Nachhaltiges Fortbildungskonzept: Weltweit einsehbare Lehrvideos zu urologischen Eingriffen
Modernste Technik, nicht nur im OP: Etwa 500 Urologen aus aller Welt trafen sich im Februar zum Symposium „Semi-Live“ – „State-of-the-Art Surgical Procedures in Urologic Oncology, Reconstruction and Stones“ und erläuterten dort den Stand der urologischen Chirurgie mittels speziell zusammengestellter Operations-Videos. Parallel zum Symposium wurde die „Semi-Live-App“ freigeschaltet, über die Lehrvideos zu urologischen Eingriffen weltweit abrufbar sind. Klinikticker.de hat mit dem Initiator Prof. Dr. Markus Hohenfellner, Ärztlicher Direktor der Urologischen Universitätsklinik Heidelberg, über das neue Lehrangebot gesprochen.
Klinikticker.de: Wie kam es zu der Idee, eine App zu entwickeln?
Prof. Dr. Markus Hohenfellner: Semi-Live ist das Fortbildungskonzept der Zukunft. Mithilfe von Videos können wir unser Wissen optimal diskutieren, denn beim Operieren sprechen wir alle eine gemeinsame Sprache. Damit Ärzte auch noch in Zukunft davon profitieren können, haben wir die „Semi-Live-App“ entwickelt.
Klinikticker.de: Welche Inhalte bietet die Anwendung ihren Nutzern?
Prof. Dr. Markus Hohenfellner: Über die App können sich Ärzte mehr als 100 Videos zu urologischen Eingriffen und möglichen Schwierigkeiten und Lösungsmöglichkeiten ansehen. Das Angebot umfasst die kompletten Inhalte der Symposien 2015 und 2017.
Klinikticker.de: Was kostet die App?
Prof. Dr. Markus Hohenfellner: Die App ist für den Nutzer kostenlos, da sie von der gemeinnützigen Europäischen Stiftung für Urologie in Heidelberg (EFU) finanziert wird. Die Stiftung setzt sich unter anderem für Tumorforschung, die Weiterbildung von Ärzten aus Schwellenländern und Ländern der Dritten Welt – beispielsweise durch die Übernahme der Teilnehmergebühr für die Semi-Live-Symposien inklusive Reisekosten – ein.
Klinikticker.de: Wann und wo findet das nächste Symposium statt?
Prof. Dr. Markus Hohenfellner: Das nächste Symposium wird 2019 in Rom stattfinden. Diese Veranstaltung wird erstmalig auch live nach Kuba übertragen werden. Im Jahr 2020 treffen wir uns in Indien.
Klinikticker.de: Werden die Operations-Videos, die dort gezeigt werden, ebenfalls in der App zur Verfügung gestellt?
Prof. Dr. Markus Hohenfellner: Selbstverständlich und die Leistungen sollen auch in Zukunft kostenfrei bleiben – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

Die Live-App der Urologie.

Die Lehrvideos sind weltweit einsehbar.